Versicherungspflicht in der Schweiz: Don’t panic, coverio regelt’s!

Versicherungspflicht in der Schweiz: Don’t panic, coverio regelt’s!


16.04.2025 · Finanzen, Reisen · von Werbung

Neben Käse, Schoki und die wunderschönen Alpen geniessen, musst du für deine Studienzeit in der Schweiz leider auch noch ein paar bürokratische Dinge beachten. Denn was du vielleicht noch nicht wusstest: Egal ob Auslandssemester, Sprachkurs oder Praktikum – bei den Eidgenossen bist du verpflichtet, krankenversichert zu sein. Deswegen bringen wir dir jetzt unseren Favoriten für eine starke Schweizer Gesundheits­versicherung, die bis zu 10-mal günstiger ist als die obligatorische Krankenkasse!

coverio Gesundheitsversicherung

Dein Crashkurs in Sachen Schweizer Krankenversicherung

Bin ich als Student:in in der Schweiz versicherungspflichtig?

Wenn du in die Schweiz kommst, musst du dich innerhalb von drei Monaten nach deiner Ankunft krankenversichern – egal ob gesetzlich oder privat. Tust du das nicht, übernimmt dein Wohnkanton für dich und weist dir automatisch eine gesetzliche Grundversicherung zu. Wie du dich innerhalb der ersten drei Monate davon befreien kannst, erklären wir weiter unten.

Wie funktioniert die Grundversicherung in der Schweiz?

Die Grundversicherung bei Schweizer Krankenkassen bietet dir den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestschutz. Diese Leistung wird von verschiedenen Krankenkassen in der Schweiz zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Überall gilt: Bei der Kostenübernahme bestimmen Franchise (das ist der Fixbetrag, den du im Jahr bezahlst, bevor deine Krankenversicherung übernimmt) und Selbstbehalt, wie hoch dein Anteil an den Behandlungskosten ist.

Schweizer Bürger:innen bzw. Menschen, die dauerhaft in der Schweiz leben, können einmal pro Jahr die gesetzliche Krankenkasse wechseln und sich so das günstige Angebot sichern.

Bist du zum Beispiel Studierende:r, darfst du auf eine private Versicherung wechseln.

Bin ich bei einer privaten Krankenversicherung schlechter abgesichert?

Private Krankenversicherungen – wie coveriodecken die gleichen Leistungen ab wie die gesetzliche Grundversicherung. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, ob du irgendwo im Nachteil wärst, wenn du auf die gesetzliche Versicherung verzichtest.

Genau wie bei der gesetzlichen Versicherung hast du bei coverio die Wahl aus unterschiedlich hohen Franchisen. Du kannst also auch bei der privaten Gesundheitsversicherung frei entscheiden, wie hoch dein Selbstbehalt sein soll.

Warum solltest du dich für die private Versicherung entscheiden?

Weil du mit einer privaten Lösung wie coverio oft deutlicher günstiger wegkommst als mit der gesetzlichen: mit Ersparnissen von mindestens dem Fünffachen – in manchen Fällen sogar dem Zehnfachen!

Was sind die Voraussetzungen für die private Versicherung für Studis?

Erfüllt sein muss, dass du zum einen in Aus- oder Weiterbildung bist, was auf dich als Student:in eindeutig zutrifft. Ausserdem, dass du nicht dauerhaft in der Schweiz bleibst. Wenn beides der Fall ist, kannst du dich von der gesetzlichen Pflichtversicherung befreien lassen und eine private wie coverio abschliessen.

Die Befreiung wird zunächst für drei Jahre gewährt. Bleibst du länger in der Schweiz, musst du später nochmal eine Verlängerung beantragen. Maximal kannst du dich für sechs Jahre so versichern. 

Wie funktioniert der Befreiungsprozess?

In der Schweiz regelt jeder der 26 Kantone den Befreiungsprozess von der obligatorischen Krankenversicherung ein bisschen anders. Klingt aufwendig? Stress dich nicht! coverio hat dir alle Infos zum Befreiungsprozess übersichtlich zusammengefasst.

Damit du weisst, was in deinem Wohnkanton gilt, klick einfach in der Auflistung auf den betreffenden Kanton – dort erfährst du genau, wie du dich als Studierende:r von der Grundversicherungspflicht befreien lassen kannst!

coverio Gesundheitsversicherung

Das alles kann coverio

Du kommst für ein Studium, ein Praktikum, einen Sprachkurs oder als Au-Pair in die Schweiz? Dann solltest du coverio kennen! Die ERV hat mit coverio eine günstige Gesundheitsversicherung speziell für Leute wie dich auf den Markt gebracht – also für alle, die nur vorübergehend zu Aus- oder Weiterbildungszwecken hier sind.

Das Coole: Für einen geringen Betrag bekommst du den gleichen Schutz wie bei den obligatorischen Schweizer Krankenkassen – inklusive Franchise-Wahl, attraktiven Prämien und Zugang zu allen wichtigen medizinischen Leistungen!

Du musst dich nur innerhalb von drei Monaten nach Ankunft von der regulären Versicherungspflicht befreien lassen, dann kannst du coverio nutzen. Alles wird direkt in der Schweiz abgewickelt, kein Papierkram mit dem Ausland. Praktisch, oder?

Was sind die Benefits von coverio?

Deine Krankenversicherung für den Aufenthalt in der Schweiz – easy, günstig, sicher. Mit coverio bist du bestens abgesichert und erfüllst ganz entspannt die Versicherungspflicht. Das sind deine Vorteile:

  • Günstig versichert – und das ganz gesetzeskonform

  • Franchise frei wählbar – du entscheidest, wie viel du selbst übernehmen willst

  • Fachärzt:innen & Spezialist:innen inklusive – ohne Umwege zur richtigen Behandlung

  • Notfälle? Kein Problem. Ambulant oder stationär bist du abgesichert

  • 24/7-Helpline – Hilfe, wann immer du sie brauchst

So kannst du dich voll auf das konzentrieren, was dich wirklich interessiert, und musst dir um deine Versicherung keinen Gedanken machen.

Du hast ausserdem vorab Fragen zur Gesundheitsversicherung, zum Leben in der Schweiz oder willst noch mehr Infos zur Befreiung von der Versicherungspflicht bekommen? Dann buch dir ganz einfach ein kostenloses Beratungsgespräch bei coverio – online oder vor Ort in Basel – und klär alle deine Fragen in Ruhe mit den Expert:innen!

coverio Gesundheitsversicherung

Versicherung gut, alles gut

Du siehst: Wenn du zum Studieren oder für ein Praktikum in die Schweiz kommst, dann ist eine passende Krankenversicherung Pflicht – aber kein Grund zur Panik.

Mit coverio bekommst du vollen Schutz zu einem fairen Preis, kannst dich easy von der gesetzlichen Pflicht befreien lassen und hast im Notfall starke Unterstützung an deiner Seite. Also: Bürokratie abhaken und entspannt durchstarten – dein Schweiz-Abenteuer wartet schon!



Wie sehr hat dir dieser Artikel gefallen?
5/5 (1)